Kategorie: Astroblog
Astrogeschichte aus Bourgenay – Teil 3
Mehr als 3 Jahre ist es nun her, dass ich einen Beitrag für die Kategorie „Astroblog“ geschrieben habe und wer hätte gedacht, dass es noch eine dritte Astrogeschichte aus Bourgenay geben wird? Also ich zumindest nicht. Aber beim durchstöbern des Archivs, bin ich gestern über ein Foto vom Mond gestolpert,…
Betthupferl
Astrogeschichte aus Bourgenay – Teil 2
Es lag immer noch ein wenig Rohmaterial aus der letzten Saison auf dem Rechner. Eine Aufnahme, die mit der Canon 500D und dem iOptron Skytracker in Bourgenay entstanden ist. Der Vordergrund wurde mit feststehender Montierung einzeln aufgenommen und eingefügt. Das folgende Bild wird wohl das vorerst letzte sein. Danach brauche…
Astrogeschichte aus Bourgenay
Heute war Sonnenfinsternis! Weiß mittlerweile wahrscheinlich jeder. Leider hatten viele Beobachter und Fotojäger großes Pech. Dichter Nebel hing in einigen Teilen Deutschlands über dem Boden und machte jede Beobachtung unmöglich. So auch hier. Meine Kameras konnte ich um kurz vor 11 Uhr also wieder bedröppelt einpacken. Schade, aber so ist…
Mond über Bourgenay
Heute Nacht hat alles wunderbar gepasst, um unserem noch ziemlich vollen und sehr erdnahen Mond nach langer Zeit mal wieder einen Besuch abzustatten. Das letzte mal habe ich 2008 in Wesel einen Vollmond fotografiert. Damals mit dem VMC 110 und einer EOS 400D. Hier habe ich aus Platzgründen ja leider…
Sternenhimmel
Gestern Abend war es endlich mal wieder soweit. Eigentlich hab ich schon viel zu lange kein Sternenlicht mehr mit meiner 500D gesammelt. Aber gestern Abend waren die Bedingungen wirklich gut. Sternenklarer Himmel, kein Mond und wenig Wind. Also hab ich den Skytracker und die kleine Astroausrüstung zusammengebaut und bin zusammen…
Irgendwo zwischen Wesel und Raesfeld
Gestern Abend war der Himmel hier am Niederrhein garnicht so schlecht, um den SkyTracker mal in der Praxis länger laufen zu lassen. Orion stand zwar schon sehr tief am Horizont, aber ich konnte nach längerer Abstinenz einfach nicht widerstehen. Das Ergebnis seht ihr ja. Die Rohbilder hatten noch einen sehr…
Die Montierung ist da!
Dieses kleine Ding soll also in den nächsten Jahren meine alte Astroausrüstung ersetzen. Der ein oder andere wird sich nun fragen, ob man mit so einem kleinen Gerät wirklich langbelichtete Astroaufnahmen machen kann? Da der iOptron SkyTracker erst seit ein paar Tagen hier ist, hatte ich zwar noch nicht die…
Comet C/2011 L4 PANSTARRS
Was gibt es schöneres, als den Astroblog gleich mit einem eher seltenen Himmelschauspiel zu eröffnen. Heute Abend ist es mir gelungen Panstarrs fotografisch einzufangen. Die Bedingungen am geöffneten Dachfenster waren nicht gerade rosig, deshalb ich bin froh über diese Aufnahme, die nicht mehr als ein fotografischer Nachweis ist. In den…
Astrogeschichte aus Bourgenay – Teil 3

Mehr als 3 Jahre ist es nun her, dass ich einen Beitrag für die Kategorie „Astroblog“ geschrieben habe und wer hätte gedacht, dass es noch eine dritte Astrogeschichte aus Bourgenay geben wird? Also ich zumindest nicht. Aber beim durchstöbern des Archivs, bin ich gestern über ein Foto vom Mond gestolpert,…
Betthupferl
Astrogeschichte aus Bourgenay – Teil 2

Es lag immer noch ein wenig Rohmaterial aus der letzten Saison auf dem Rechner. Eine Aufnahme, die mit der Canon 500D und dem iOptron Skytracker in Bourgenay entstanden ist. Der Vordergrund wurde mit feststehender Montierung einzeln aufgenommen und eingefügt. Das folgende Bild wird wohl das vorerst letzte sein. Danach brauche…
Astrogeschichte aus Bourgenay

Heute war Sonnenfinsternis! Weiß mittlerweile wahrscheinlich jeder. Leider hatten viele Beobachter und Fotojäger großes Pech. Dichter Nebel hing in einigen Teilen Deutschlands über dem Boden und machte jede Beobachtung unmöglich. So auch hier. Meine Kameras konnte ich um kurz vor 11 Uhr also wieder bedröppelt einpacken. Schade, aber so ist…
Mond über Bourgenay

Heute Nacht hat alles wunderbar gepasst, um unserem noch ziemlich vollen und sehr erdnahen Mond nach langer Zeit mal wieder einen Besuch abzustatten. Das letzte mal habe ich 2008 in Wesel einen Vollmond fotografiert. Damals mit dem VMC 110 und einer EOS 400D. Hier habe ich aus Platzgründen ja leider…
Sternenhimmel

Gestern Abend war es endlich mal wieder soweit. Eigentlich hab ich schon viel zu lange kein Sternenlicht mehr mit meiner 500D gesammelt. Aber gestern Abend waren die Bedingungen wirklich gut. Sternenklarer Himmel, kein Mond und wenig Wind. Also hab ich den Skytracker und die kleine Astroausrüstung zusammengebaut und bin zusammen…
Irgendwo zwischen Wesel und Raesfeld
Gestern Abend war der Himmel hier am Niederrhein garnicht so schlecht, um den SkyTracker mal in der Praxis länger laufen zu lassen. Orion stand zwar schon sehr tief am Horizont, aber ich konnte nach längerer Abstinenz einfach nicht widerstehen. Das Ergebnis seht ihr ja. Die Rohbilder hatten noch einen sehr…
Die Montierung ist da!

Dieses kleine Ding soll also in den nächsten Jahren meine alte Astroausrüstung ersetzen. Der ein oder andere wird sich nun fragen, ob man mit so einem kleinen Gerät wirklich langbelichtete Astroaufnahmen machen kann? Da der iOptron SkyTracker erst seit ein paar Tagen hier ist, hatte ich zwar noch nicht die…
Comet C/2011 L4 PANSTARRS

Was gibt es schöneres, als den Astroblog gleich mit einem eher seltenen Himmelschauspiel zu eröffnen. Heute Abend ist es mir gelungen Panstarrs fotografisch einzufangen. Die Bedingungen am geöffneten Dachfenster waren nicht gerade rosig, deshalb ich bin froh über diese Aufnahme, die nicht mehr als ein fotografischer Nachweis ist. In den…